Spendenübergabe der Jugend vom Leonberger Nikolausmarkt an den "Wünschewagen"
Einmal im Monat findet der sog. "Heckengäu-Gottesdienst" statt, an dem die Mitglieder der Gemeinden Heimsheim, Leonberg, Leonberg-Höfingen, Rutesheim und Weissach teilnehmen.
Am 22.03.2023 fand der Gottesdienst unter Leitung von Evangelist Markus Pflüger (stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks) in Leonberg statt.
Seiner Predigt lag der Bibeltext aus Psalm 119, 82 zugrunde: "Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort und sagen: Wann tröstest du mich?"
und beschäftigte sich mit folgenden Gedanken:
Der Psalmschreiber erkennt, dass er aufgrund von Prüfungen, die er zu bestehen hat, verzweifelt ist und auf Gottes Hilfe wartet. Ihm ist bewusst, dass er nicht die Kraft hat, sich selbst zu helfen, sondern auf die Gnade Gottes angewiesen ist. Er hat also ein tiefes Verlangen nach Trost durch Gottes Wort.
Heute erlebt der gläubige Christ vergleichbare Situationen und soll dabei die gleiche Sehnsucht nach dem tröstenden Wort Gottes haben.
Es ist als großes Vertrauen des Glaubenden in erwartbare göttliche Untertstützung zu werten, wenn er fragt: "Wann wirst Du mich trösten?"
anstelle einer mit Zweifel belegten Frage "Wirst Du mich trösten?".
Gott ist in der Tauf ein individuelles Näheverhältnis mit einem gläubigen Menschen eingegangen und Jesus Christus verspricht ihm
immer bei ihm zu sein. Das ist der göttliche Trost und zugesagte Gnade auf den sich der Glaubende in jeder Lebenssituation verlassen darf.
Nach Ende des Gottesdienstes fand die Spendenübergabe an das Projekt "Wünschewagen" des Arbeiter-Samariter-Bundes, Ludwigsburg (ASB) statt.
Seit über zwanzig Jahren nimmt die Jugend der Neuapostolischen Kirche der Gemeinden Leonberg, Höfingen und Heimsheim am Leonberger Nikolausmarkt teilt.
An einem Stand gibt es Speisen und Getränke - der erwirtschaftete Gewinn wurde jeweils einem innerhalb der Jugendlichen abgestimmten Empfänger gespendet.
Im Advent 2022 war nach Ende der Corona-Pandemie durch die Stadtverwaltung Leonberg als Ausrichter des Nikolausmarkt ein neues Verranstaltungsformat
gefunden worden. Bisher fand der Niloausmarkt immer am Wochenende des ersten Advent statt und alle lokalen Organisation nutzten einen Verkaufsstand.
Nun sind alle Wochenenden im Advent die Veranstaltungstage und man die Anzahl der Verkaufsstände reduziert. Jeder teilnehmende Organisation kann nur
einmal an einem der Wochenenden einen der Verkaufsstände für sich nutzen.
Das veranlasste die Jugendgruppe das bisherige Portfolio anzupassen und man war mit Glühwein, Kinderpunsch, heißer Hugo und Tomatensuppe dabei.
Es war zu spüren, dass die lokale Bevölkerung sich freut, dass der Nikolausmarkt wieder stattfindet und man dabei sein möchte, was den großen Andrang und
Nachfrage am Verkaufsstand erklärte.
Spende über 2.200 € an das Projekt "Wünschewagen" des Arbeiter-Samariter-Bundes, Ludwigsburg (ASB)
Ziel des Projektes ist es, schwer- und todkranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen, um ihnen damit einen unvergesslichen letzten Moment in ihrem Leben
zu schenken, dabei eine besondere Freude zu bereiten und Trost und Unterstützung zu geben.
Dazu dient ein für Krankentransporte aufgebautes und ausgestattetes Fahrzeug, um den betroffenen Menschen in Begleitung von Familie und Freunden
die Fahrt zu einem bestimmten Ort ermöglichen, wo sie ein letztes Mal sein möchten.
Die Finanzierung des Projekts "Wünschewagen" erfolgt ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement Spenden. Jeder gespendete Betrag kommt direkt der
Projektarbeit zugute. Zudem ist es möglich, den "Wünschewagen" auch durch ehrenamtliche Mitarbeit zu unterstützen.
Mit großer Freude und bescheidenem Stolz erfolgte die Übergabe des Spendenbetrags an die Vertreterinnen des ASB, Frau Silke Löser und Nadine Flöper.
Sie berichteten den Gottesdienstbesuchenden vom "Wünschewagen" und damit erlebten Geschichten. Die Anwesenden waren bewegt und begeistert von
dieser Arbeit und erfreut, einen Einblick zu erhalten.Auf dem Kirchenparkplatz konnte man sich den "Wünschewagen" direkt ansehen und in persönlichen Austausch kommen.
Mit einem weiteren Teil des Gewinns konnte die Teilnahme der Jugendlichen am Süddeutschen Jugendtag in Stuttgart unterstützt werden.
An dieser Stelle sei allen Jugendlichen und Beteiligten für ihr Engagemant bei der erfolgreichen Teilnahme am Nikolausmarkt 2022 gedankt!
Danke auch an alle Besuchenden des Nikolausmarkt, die mit ihrem Kauf zur Spende beigetragen haben!
Es war ein tolles Wochenende zusammen, das nun auch noch diesen schönen Zweck unterstützen kann.
Danke an den "Wünschewagen" für die inspirierende Arbeit.