(18.10.2020) Die Corona-Pandemie beeinflusst nicht nur den Zeitpunkt, sondern auch den Ort der Konfirmation. Ursprünglich sollte diese am Sonntag, 19. April 2020 in Heimerdingen stattfinden. Durch den Lockdown wurde dieser Termin auf den Herbst verschoben. Nun wurden die Konfirmation von Julia und Louis am Sonntag, 18. Oktober 2020 in der großen Kirche Leonberg, wo die Einhaltung der Hygieneregeln gegeben war, durchgeführt. Eine Teilnahme per Video und Telefon war ebenfalls möglich.
Dem Gottesdienst lag ein Wort aus Hebräer 8 Vers 10 zugrunde in dem es heißt:
„Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.“
Die Predigt wurde von einem Vokalensemble mit Klavierbegleitung und dem Lied „Gott hab vor Augen und im Herzen“ eingeleitet.
Der Vorsteher der Kirchengemeinde Heimerdingen, Priester Peter Beyer, ging auf die verschiedenen Bündnisse ein, die Gott mit den Menschen schließt, den Menschen zum Segen und zur Hilfe. Er wies die Konfirmanden auch darauf hin, dass Gott die Menschen immer mit offenen Armen aufnimmt, auch wenn einmal eine Distanz aufgekommen ist.
Nach einem musikalischen Vortrag mit dem Titel „Singt ein Lied von Gott“ (Peter Strauch) las der Konfirmandenlehrer, Diakon Michael Dommer, den Konfirmandenbrief vor.
In seinem Predigtbeitrag stärkte Diakon Dommer die Konfirmanden auch in Ihrem Vertrauen zu Gott.
Mit dem Lied „Der Weg zur Freiheit“ wurde die Konfirmationshandlung eingeleitet. In seiner Ansprache betonte Priester Beyer die Bedeutung der Präsenz der Konfirmanden in der Gemeinde und in der Jugend und sagte: „Nur wenn ihr Eure Meinung sagt könnt ihr etwas bewegen und deswegen seid ihr so wichtig für uns“.
Mit dem Konfirmationsgelübde und dem anschließenden Segen traten die Konfirmanden feierlich in ihre Jugendzeit ein und empfingen die Glückwünsche des Vorstehers.
Den Schlusspunkt zum Gottesdienst setzte das Vokalensemble mit dem Segenswunsch „Geh unter der Gnade“. (PB)
Fotos: AG/MB