(04.11.2020) Einen Gottesdienst mit Vorsteherwechsel erlebte die Gemeinde Ditzingen-Heimerdingen zu Pandemiezeiten in der geräumigen Kirche in Leonberg. Alle vier seit dem Jahr 1958 in der Gemeinde tätigen Vorsteher konnten an diesem denkwürdigen Abend dabei sein. Organist und Streicher trugen mit musikalischen Einlagen zu einer schönen Gottesdienstgestaltung bei. Apostel Jürgen Loy legte seiner Predigt ein Bibelwort aus Markus 5,36 zugrunde: „Jesus aber hörte nicht auf das, was gesagt wurde, und sprach zu dem Vorsteher: Fürchte dich nicht, glaube nur“.
Zunächst führte er in den biblischen Kontext ein: Jairus - Gemeindeleiter in Kapernaum - war in großer Not. Er zeigte Vertrauen in Jesus und dieser ging mit ihm. Dann allerdings kümmerte sich Jesus zunächst um eine Frau und die Menschen dachten, nun sei es zu spät für Hilfe und Jesus wurde gar verspottet. Doch Jesus erweckte die Tochter zum Leben. Apostel Loy zeigte die Bedeutung für die Gläubigen so: Jesus geht unseren Weg mit. Er hat alle Facetten des Menschseins selbst erlebt und kennt die Bedrängnis der Menschen, ja auch der Kirche heute. Der Bibeltext zeigt: Jesus ist Herr über Tod und Leben und sein Heil wirkt über den Tod hinaus. Jesu Worte „Fürchte dich nicht, glaube nur“ und „Ich bin bei euch alle Tage“ gelten auch heute.
Nachdem der Abendmahlsfeier versetzte der Apostel zunächst Diakon Burkhard Meike nach 35-jähriger Tätigkeit krankheitsbedingt in den Ruhestand. Er würdigte ihn als ruhigen, fürsorglichen und glaubensstarken Seelsorger, der auch als Organist, Chorsänger, Orchesterleiter, in der Öffentlichkeitsarbeit und besonders auch mit Aktionen für die Kinder viel in der Gemeinde getan hatte. Dann wandte er sich an Priester Klaus Merker, welcher 23 Jahre als Seelsorger, davon 18 Jahre als Priester, mitarbeitete und entlastete ihn ebenfalls krankheitsbedingt von seiner Aufgabe. Mit seiner stets verlässlichen Art kümmerte sich Priester Merker oft um ältere Gemeindemitglieder, war auch jahrelang als Religionslehrer und Chorsänger tätig und organisierte viele Veranstaltungen im Kirchenbezirk für Kinder.
Priester Peter Beyer, seit 22.08.2006 Vorsteher der Gemeinde Heimerdingen, bezeichnete er als einen mitfühlenden, zuhören könnenden Seelsorger mit Herz, der einen Draht zu allen fand und auch in unbequemen Situationen stets gute Dinge sehen konnte. Mit besonnenen Aktionen, Geduld und beten gelang es ihm, viele Charaktere zusammenzuführen. Engagiert in der Öffentlichkeitsarbeit und Ökumene, arbeitete er an guten Beziehungen der christlichen Kirchen in Heimerdingen untereinander. Mit aufrichtigem Dank entlastete er ihn aufgrund der erreichten Altersgrenze von seinem Amtsauftrag. Allen Ehefrauen der Ruheständler sprach der Apostel ebenso seinen Herzensdank für alle Unterstützung und Mitarbeit aus.
Anschließend beauftragte Apostel Loy Priester Markus Bandtel als Vorsteher für die Gemeinde Heimerdingen. Priester Achim Mienhardt ernannte er zum stellvertretenden Vorsteher für die Gemeinde Leonberg. Beiden Brüdern dankte er für ihre Bereitschaft, den Auftrag anzunehmen und sagte zu, dass Gott mit seinem Segen zur Aufgabe ausrüstet. Bezugnehmend auf die biblische Geschichte von der Aussendung Gideons zitierte er den Engel, der dort sagt: „Geh du hin mit deiner Kraft“.
Nach Gebet und Schlusssegen wandte sich zunächst Frau Dorothea Schwarz, Vorsitzende des Kirchengemeinderates der evangelischen Kirche in Heimerdingen, an die Gemeinde. Sie dankte Peter Beyer für seine Initiativen und sagte, Einheit der Christen mache wirkungsvoller. Sie wünschte, dass beide Gemeinden Salz und Licht für Heimerdingen sein können. Sie überreichte Blumen für Priester Beyer und Salz sowie eine Kerze an Markus Bandtel. Das Schlusswort hatte Herr Bernhard Arzt, Ortsvorsteher in Heimerdingen. Er sagte, seine Einladung mache deutlich, dass sich die Gemeinde als Teil von Heimerdingen sähe. Er beschäftige sich auf weltlicher Ebene auch mit den Sorgen und Nöten der Heimerdinger und ohne Gottes Hilfe wäre auch dies wohl oft kaum möglich. Er sagte zu, dass das Rathaus der Gemeinde immer offen stehe. Dann überreichte er beiden Vorstehern ein Präsent mit wohlschmeckendem „Heimerdinger Saft“. (MS)