Der Rat der Religionen in Stuttgart veranstaltet dieses Jahr eine interreligiöse Konzertreihe mit dem Titel „Wie klingt, was du glaubst?“ Über Musik wird der Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften hörbar und erlebbar gemacht. Die Konzertreihe hat das Ziel, die interreligiösen und kulturellen Beziehungen im Raum Stuttgart zu stärken und zu vertiefen.
Im Laufe dieses Jahres haben sich an drei Sonntagabenden jeweils drei Religionsgemeinschaften in einem gemeinsamen Konzert musikalisch vorgestellt.
Das Abschlusskonzert der interreligiösen Konzertreihe findet am 26. November um 18 Uhr im evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart mit allen teilnehmenden Religionsgemeinschaften statt. Zusammen mit dem Chorprojekt TRIMUM, wo Juden, Christen und Muslime eine lebendige Kultur der musikalischen Gastfreundschaft pflegen, werden gemeinsam die Lieder der Religionen und Gemeinden vorgetragen.
Als neuapostolische Christen wollen wir uns an dieser Gemeinschaft beteiligen und zeigen, wie schön ein multikulturelles Stuttgart sein kann.
Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen am Abschlusskonzert mitzuwirken. Dazu wird es jeweils drei Workshops am Freitag, 24. November, von 18 bis 20 Uhr, am Samstag, 25. November, von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 26. November, ab 13 Uhr geben. Mitwirkende müssen nicht an allen Workshop teilnehmen.
Hier kann man sich bis zum 12. November anmelden.
In der Rundfunksendung „Positionen“ wurde am 19. November, 6.30 Uhr, im Sender BR2 über "Wie klingt, was du glaubst?" berichtet. Hier kann die Sendung nachgehört werden.