Heilige Wassertaufe Am Sonntag, dem 9. August 2015 schaute der Gemeindevorsteher Gunnar Fiehn in eine bis fast auf den letzten Platz besetzte Gemeinde.
Viele Gäste und Freunde von außerhalb waren gekommen, um bei der Taufe von Nico und Chantal dabei zu sein. Sogar ein Ehepaar aus Australien war zu diesem besonderen Tag angereist.
Zu Beginn des Gottesdienstes sang die Gemeinde das bekannte Kinderlied „Einen goldenen Wanderstab“ (NGB 204). Als Predigtgrundlage für den Gottesdienst las der Vorsteher aus 1. Timotheus 4, 13. 15: „ Fahre fort mit Vorlesen, mit Ermahnen, mit Lehren, bis ich komme. Dies lass deine Sorge sein, damit gehe um, damit dein Fortschreiten allen offenbar werde. “ Er ermunterte die Gemeinde in der Bibel zu lesen, um sie zu kennen und zu verstehen. Während des Gottesdienstes sang der aus vier Kindern bestehende Kinderchor auf berührende Weise zwei Lieder.
Die Heilige Wassertaufe wurde ebenfalls durch den Kinderchor eingeleitet. Während Nico und Chantal mit ihren Eltern vor den Altar traten, sang der Kinderchor „Liebster Jesu, wir sind hier“ (NGB 95) Evangelist Fiehn sagte zu Nico und Chantal, dass sich in dem Wunsch der Eltern, sie taufen zu lassen, ihre große Liebe zu ihnen zeigt. Bezugnehmend auf den Satz „Mit Jesus in einem Boot“, der auf der Einladungskarte zur Taufe zu lesen war, führte er weiter aus, das Gott ihnen durch die Taufe ganz besonders nahe kommt und sie mit seiner Liebe und Hilfe begleiten wird. Auch die den Kindern zugedachten Taufsprüche hatten den Schutz und die Hilfe Gottes auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zum Inhalt. Nach vollzogener Taufe und der Spendung des Taufsegens schloss ein Musikstück mit Orgel und Oboe die heilige Handlung ab.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles und dem Schlussgebet mit Segensspendung lauschte die Gemeinde noch dem Lied „Möge die Sonn´ dir scheinen“( ), sehr schön vorgetragen von einer Sopranstimme mit Klavierbegleitung.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Eltern der Taufkinder zu einem Stehempfang eingeladen. (GF)