(12.09.2015) Es ist der der 2. Samstag im September und rechtzeitig verzieht sich die Wolkendecke, die Sonne lacht zum Fest des Brautpaars.
Zu „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ (Felix Mendelssohn-Bartholdy) ziehen die beiden in die Kirche in Hemmingen ein. Ein festlicher Blumenschmuck und viele Freunde und Bekannte machen den Rahmen komplett. „Großer Gott wir loben dich“, haben sie als Lied der Gemeinde zum Traugottesdienst gewählt. Bezirksältester Wolfgang Oehler verliest Sirach 6, 14 und 16 als Trautext: „ Ein treuer Freund ist ein starker Schutz; wer den findet, der findet einen großen Schatz. Ein treuer Freund ist ein Trost im Leben; wer Gott fürchtet, der bekommt solchen Freund .“ In seiner Ansprache bezeichnet er den gegenseitigen Schutz von Eheleuten als Pflicht, sich gegenseitig Schatz zu sein als Kür, ebenso die gegenseitige Treue als Pflicht, die Liebe als die Kür. Dann zeigt er es als schöne Pflicht des Christen, Gott, zu fürchten und dass dieser sich dann als Freund beweist und die Ehe begleitet, das ist die Kür.
Vor dem Segen für die Eheleute singt der Chor der Mitstudenten für das Brautpaar: „Der Herr ist mein Hirt“ nach einer Komposition von Bernhard Klein. Nach dem Ringtausch richtet Wolfgang Oehler noch einige sehr persönliche Worte an sie. Beide sehr der Musik verbunden rät er, die eigene Harmonielehre in der Paarbeziehung zu schaffen. Gott als Grundton des Dreiklangs zu bewahren und dann verschiedenste Akkorde gemeinsam zu wagen. Eine gute Abstimmung, harmonisches Miteinander und gutes Aufeinander achten bezeichnete er als wichtige Basis für gemeinsames Musizieren und ebenso als Grundlage für eine gelingende glückliche Paarbeziehung. Dann spendet er den Trausegen. „Sei stille dem Herrn und hoffe auf ihn“ singt ein Freund und Mitstudent für Jessica und Christoph begleitet am Klavier vom Bruder des Bräutigams. Zum Allegro Vivace aus der Orgelsonate C-Dur verließ das Brautpaar die Kirche. Auf dem Vorplatz erhielten sie viele Glück- und Segenswünsche und die Gäste stießen bei einem Glas Sekt oder Orangensaft und Häppchen auf das neue Ehepaar an. (MS)