Im Gottesdienst am 12. Juni 2016 empfingen Barbara und Wolfgang Haas den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit. Zahlreiche Freunde und Verwandte, sowie die Gemeinde Weissach waren gekommen, um dieses Fest mitzuerleben.
Die Segenshandlung wurde durch den Chor mit dem Vortrag „Herr, den ich tief im Herzen trage“ eingeläutet. In seiner Ansprache an das Jubelpaar ging Bezirksältester Wolfgang Oehler auf das große Engagement der beiden in den jeweiligen Wohnortgemeinden im Großraum Stuttgart und auch in Madrid ein. Bis heute ist Wolfgang Haas noch als Übersetzer in der Gemeinde Weissach tätig. Große Gastfreundschaft, gelebter Glaube, reges Gebetsleben sowie Offenheit und Spontanität seien ihre Wesensmerkmale.
Wolfgang Oehler berichtete über die Frage eines Kindes, nach der größten Kraft auf Erden. Hierauf seien etliche Antworten denkbar. Die größte Kraft aber sei die Kraft der Liebe und Gott selbst. Bevor der Segen gespendet wurde, wies er noch darauf hin, dass es immer etwas Besonderes sei, vor dem Altar und damit vor Gott zu stehen, um einen Segen zu erlangen.
Nach der Segensspendung wurde durch ein Basssolo mit Klavierbegleitung das Stück „Der Herr ist Hirte mir“ von Antonin Dvorak, ein Stück aus der Sammlung „Biblische Lieder“ vorgetragen. Hierbei handelt es sich um eine freie Nachdichtung des 23. Psalms.
Der Gottesdienst wurde mit dem Schlusslied „Der Herr ist mein Licht“ beendet. Dieses Lied wurde durch Wolfgang Haas gefühlvoll dirigiert und von der ganzen Gemeinde gesungen. Nach dem Gottesdienst nutzten viele Gottesdienstteilnehmer die Gelegenheit, dem Brautpaar zu gratulieren und alles Gute für die Zukunft zu wünschen. (JS)