In besonderer Weise hatten sich die Kinder auf den Erntedankgottesdienst vorbereitet, um mit ihren Beiträgen dem Gottesdienst am zweiten Oktober ein besonderes Gepräge zu geben. Schon am Vortag trafen sich die Kinder, um beim Schmücken des Kirchengebäudes zu helfen. Mit viel Eifer wurden Früchte und Gemüse auf Strohballen platziert.
Nachdem die Kinder am Sonntagmorgen die Gottesdienstteilnehmer begrüßt hatten, versammelten sie sich zusammen mit den Amtsträgern der Gemeinde in der Sakristei. An der Hand eines Amtsträgers liefen die Kinder zu Gottesdienstbeginn erfreut in das Kirchenschiff ein und nahmen ihre Plätze in der vordersten Reihe ein.
Als Grundlage für den Gottesdienst las ein Kind aus Hiob 24, 28: „Denn er sieht die Enden der Erde und schaut alles, was unter dem Himmel ist“. Den Glauben an Gott als den Schöpfer, Bewahrer und Neuschöpfer stellte der Gemeindevorsteher in den Mittelpunkt der Predigt. Verbunden damit wurde die Dankbarkeit für die in die Schöpfung hineingelegten Gaben und die Verantwortung eines jeden Einzelnen für die Schöpfung.
Durch ihre Beiträge während des Gottesdienstes schufen die Kinder eine besondere Atmosphäre. Bis auf das Eingangslied und das Lied zur Feier des Heiligen Abendmahles wurden alle Lieder mit Begeisterung von den Kindern gesungen. Nach der Predigt traten die Kinder vor und zeigten der Gemeinde selbstgestaltete Poster, auf denen sie Dinge gemalt oder geschrieben hatten, für die sie besonders dankbar sind. In kurzen zu Herzen gehenden Worten fassten sie ihre Dankbarkeit zusammen.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle eingeladen bei Kaffee und Kuchen Gemeinschaft zu pflegen. Traditionell wurde auch in diesem Jahr die Ditzinger Tafel mit den Lebensmitteln aus dem Erntedankschmuck bedacht. (GF)