(15.07.2007) Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy umrahmte den Gottesdienst, den Bezirksältester Jürgen Loy in der Gemeinde Weissach hielt.
Die Chorleiter Jörg Vogler und Christian von Gunten hatten mit dem Chor und einem kleinen Instrumentalensemble des Bezirksorchesters Chorwerke dieses bedeutenden romantischen Komponisten erarbeitet.
Mehrere Stücke aus dem Oratorium „Elias“ und geistliche Motetten hörten die sichtlich bewegten Zuhörer in der vollbesetzten Kirche vor und während des Gottesdienstes. Nach dem Eingangsgebet erklang die teilweise doppelchörige Motette „Jauchzet dem Herrn alle Welt!“, bei deren Ausführung die Sänger einzeln an der Seite der Gemeinde standen. Das veranlasste den Ältesten zu der Feststellung, dass es oftmals notwendig sei, als Einzelner an seinem Platz seine Aufgabe zu erfüllen, ohne sich hinter einem anderen zu verstecken, um so gemeinsam ein wunderbares harmonisches Ergebnis erzielen zu können. Für den Gemeindechor mit seinen 16 Sängerinnen und Sängern war es eine besondere Herausforderung, sich die wunderschönen und anspruchsvollen Stücke Felix-Mendelssohn-Bartholdys zu erarbeiten.
Nachdem die Gemeinde im vergangenen Jahr mit Schuberts „Deutscher Messe“ bereits Erfahrungen bei der musikalischen Horizonterweiterung machen konnte, waren alle Chormitglieder sehr motiviert, ihre Probenarbeit wiederum auf einen Komponisten zu konzentrieren. Verschiedene Stücke kannte man schon aus der Chormappe und so kamen die Zuhörer in den Genuss einer besonderen musikalischen Gottesdienstumrahmung.
Das Textwort stellte „die Schätze in irdenen Gefäßen“ in den Mittelpunkt der geistlichen Betrachtung und Chor und Orchester vertieften die Zuversicht „Wer bis an das Ende beharrt, der wird selig!“ Besonders eindrucksvoll gelang dem Frauenchor der Gesang der Engel „Hebe deine Augen auf…“ Der Gottesdienst klang aus mit der musikalischen Zusicherung „Es sollen wohl Berge weichen, aber meine Gnade nicht!“ und im Geiste stimmten alle Zuhörer in die Bitte des Chores ein „Verleih uns Frieden gnädiglich“.
Die Gottesdienstbesucher konnten sich anschließend bei einem geselligen Beisammensein vor der Kirche noch einmal über dieses besondere Gottesdiensterlebnis austauschen. Bezirksältester Loy verabschiedete sich mit der Zusage, im nächsten Jahr gerne wieder zu einem „Musik-Gottesdienst“ in die Gemeinde Weissach zu kommen. Er sei schon jetzt gespannt, welchen musikalischen Schwerpunkt man dann wählen werde.
Weitere Informationen:
Programm
Begleitheft
Poster