(21.11.2012) Insgesamt 10 christliche Kirchen gründeten in der Versöhnungskirche im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes die ACK in Leonberg . Hinzu kommen 3 Gemeinden als beratende Mitglieder mit Gaststatus, darunter die Neuapostolische Kirche, Gemeinde Leonberg.
Pfarrer Dr. Albrecht Haizmann, Geschäftsführer der ACK Baden-Württemberg überbrachte den etwa 300 Zuhörern ein wie er sagte „apostolisches Grußwort“ aus
Epheser 4, 1-6 : So ermahne ich euch nun, ich, der Gefangene in dem Herrn, dass ihr der Berufung würdig lebt, mit der ihr berufen seid, in aller Demut und Sanftmut, in Geduld. Ertragt einer den andern in Liebe und seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens: ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen.
Er sagte, die Ziele der ACK würden in diesem Wort genannt. Einigkeit bedeute Aufforderung zum Perspektivenwechsel. Statt auf Unterschiede zu schauen solle die Sicht auf den Glauben an den gemeinsamen Gott, an Jesus Christus und den Heiligen Geist gerichtet werden. Die Vielfalt der Unterschiede in Gottesdienstformen und Glaubensverständnissen sei ein Schatz, dessen Kern, das Evangelium aber nur alle gemeinsam besitzen und keiner für sich allein. Der Aufforderung von Apostel Paulus zu folgen sei eine Ermahnung zum Band des Friedens. Die Berufung drücke eine Verpflichtung und zugleich Ermutigung aus, an dem Ziel Jesu, nämlich alle eins werden zu lassen, mitzuarbeiten.
Eine Begrüßung von Pfarrerin Elisabeth Nitschke, eine Wortspiel über notwendige Zutaten zur Ökumene der Konfirmandengruppe der Versöhnungskirche, ein Friedensgruß, Lobpreislieder der Gemeinde begleitet von der Band der katholischen und evangelisch-methodistischen Gemeinde hatten den ersten Gottesdienstteil gebildet.
Dekan Wolfgang Vögele würdigte mit herzlichen Dankesworten die fruchtbare Arbeit des Ökumenischen Arbeitskreises, der seit dem Jahr 1968 in Leonberg besteht und viele gemeinsame Aktionen der Kirchen Gemeinden hervorbrachte. Bereits sechs mal hat ein ökumenischer Kirchentag in Leonberg stattgefunden, welcher seit 2010 in eine Nacht der Kirchen mündete. Diese Arbeit geht nun im ACK weiter, ist damit in den ACK Baden-Württemberg und Deutschland eingebunden. Neu dazu kommen nun die beratenden Mitglieder.
Vor der Unterzeichnung der ACK-Satzung am Altar sprach die Gemeinde das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel. Pastoralreferent Jürgen Oettel richtete dazu noch einige Worte an die Gemeinde. Während die jeweils 13 Unterschriften aller Vertreter geleistet wurden erklang das Choralvorspiel „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (BWV 690 J.S.Bach).
Zu den anschließenden Fürbitten sang der Chor der griechisch-orthodoxen Gemeinde ein Kyrie eleison. Nach dem „Vater unser“ Gebet der Gemeinde, Schlusslied und dem Segen begeisterte Bezirkskantor Attila Kalman die Zuhörer noch mit einem Orgelnachspiel: „Sortie in Seven“ von Robert Jones. Dafür erhielt er spontanen Beifall.
Bei einem Umtrunk gab es noch Möglichkeiten zum Kennenlernen und Gedankenaustausch. (MS)