(09.03.2014) An diesem Sonntag machten sich bei strahlendem Sonnenschein die Glaubensgeschwister aus Schwieberdingen mit ihren Freunden und Gästen zu einem besonderen Gottesdienst auf den Weg.
Apostel Jürgen Loy besuchte die Gemeinde. In dem Gottesdienst fand Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung für das jüngste Gemeindemitglied statt, zwei Diakone und ein Priester wurden ordiniert und ein Diakon wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Als Pr edigtgrundlage für den Gottesdienst verlas Apostel Loy ein Bibelwort aus Matthäus 6, aus Vers 13: „ Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. “
Dazu führte der Apostel aus, dass das Rühmen der Herrlichkeit Gottes am Ende des Vaterunsers in direktem Zusammenhang mit der vorausgehenden Bitte: „…erlöse uns von dem Bösen“ steht. Diese Bitte nimmt Bezug auf die in Lukas 4 beschriebene Versuchung Jesu in der Wüste. Dabei zeigte der Teufel Jesu alle Reiche dieser Welt an und bot ihm d i e damit verbundene Macht und Herrlichkeit an. Jesus widerstand der Versuchung.
Im Gegensatz zu dem vergänglichen Reich dieser Welt hat das Reich Gottes ewigen Bestand, Gott will das Heil der Menschen und sie in die ewige Gemeinschaft zu sich führen, In der Feststellung „Dein ist die Kraft“ zeigt der Gläubige sein Vertrauen in die Kraft Gottes. Mit dem Rühmen der Herrlichkeit Gottes, beendet die Gemeinde das gemeinsame und stärkende Gebet.
Bischof Bornhäusser wurde um einen Predigtbeitrag gebeten und verwies auf Judas Iskariot. Dieser wandte sich dem Bösen zu und hatte am Ende nichts. Er zeigte, dass der Gläubige in Jesus alles hat und ermunterte die Gemeinde, das Gute zu tun, nämlich Gottes Wort zu halten, Liebe zu üben und demütig vor Gott zu bleiben.
Nach der Freisprache spendete Apostel Loy die Sakramente. Eingeleitet wurden die Handlungen durch den Liedvortrag „Ein Kind ist angekommen“ des Kinderchores. In seiner Ansprache sprach der Apostel von der Aufgabe, ein Kind auf dem Weg durchs Leben zu begleiten. Er bat die Eltern, sich neben dem Natürlichen, besonders um die Seele ihres Kindes zu sorgen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde ein Diakon aus der Gemeinde Schwieberdingen, welcher auch für die Gemeinde der Hörgeschädigten tätig war, in den Ruhestand versetzt.
Im Anschluss wurde für die Gemeinde Hemmingen ein Priester und ein Diakon und für die Gemeinde Schwieberdingen ein Diakon ordiniert. Die Diakone ermunterte er, ein offenes Herz zu haben und sich den Anvertrauten zuzuwenden und bei solchen, die in Seelennot sind, nicht wegzusehen. Den Priester forderte er auf, mit einem freudigen und demütigen Herzen das Evangelium zu verkündigen.
Nach dem Gottesdienst gab es bei einem kleinen Imbiss noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch. (GF)