(13.04.2014) Bezirksapostel Michael Ehrich feierte in Ditzingen den Gottesdienst zum Palmsonntag und mit ihm Gläubige in ca. 380 via Satellitenübertragung verbundenen Kirchen in der Gebietskirche Süddeutschland sowie dazugehörenden Ländern.
Der Gemeindechor, ein Streichquartett sowie Sopransolo mit Orgelbegleitung gaben dem Gottesdienst eine ansprechende musikalische Gestaltung. Besondere Grüße gingen gleich zu Beginn in die Ukraine. Bezirksapostel Ehrich versicherte den Menschen dort viele Fürbittgebete aller versammelten Gläubigen um Bewahrung und gutes Gelingen in schwierigen Zeiten.
Die Bibellesung zum Palmsonntag übernahm eine jugendliche Glaubensschwester. Und so stand der Gottesdienst ganz im Zeichen des starken Spannungsfeldes zwischen dem Einzug Jesu auf Palmwedeln, der Symbolkraft für Sieg und den enttäuschten Erwartungen des Volkes, die dann zum „kreuziget ihn" führte.
Johannes 11,40 diente zur Predigtgrundlage: Jesus spricht zu ihr: Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?
Jesus Christus im Herzen einziehen lassen, gedanklich die Palmenzweige für ihn auslegen, ihm Wohnung darin verschaffen bezeichnete der Bezirksapostel als Charakteristikum des Glaubens. Daraus fließt dem Glaubenden Trost zu aus Gott, er fühlt sich begleitet und sieht sein Leben nicht als Zufall. Bei allen vielfältigen Lebens- und Glaubensgestaltungsmöglichkeiten rückte der Bezirksapostel als wesentlichsten Glaubensinhalt die Vorbereitung auf die Wiederkunft Jesu Christi in den Mittelpunkt. Auch empfahl er, Hebräer 11 und 12 nachzulesen, wo Raum für Jesus Christus eindrücklich beschrieben wird.
Die Apostel Hans-Jürgen Bauer, Wolfgang Zenker und Martin Schnaufer wurden noch zur Wortverkündigung gebeten.
Mit einer gemeinsamen Abendmahlsfeier, die allen Gläubigen besondere Kraft aus dem Palmsonntag geben möge, so der Bezirksapostel, Dankgebet und Chorgesang endete dieser Gottesdienst.
Ende 2012 wurde die neue, mittlerweile von der Architektenkammer mit einem Preis ausgezeichnete Kirche in Ditzingen geweiht, welche Bezirksapostel Ehrich abschließend wie bei der Weihe als eine „runde Sache" bezeichnete, die einmal einen Besuch lohne.
Persönlich lud er dann nochmals zum Internationalen Kirchentag in München ein, das große, erstmals stattfindende Glaubensfest der neuapostolischen Christen vom 6.-8.Juni 2014. 44000 Personen sind bisher angemeldet. 51000 Plätze sind vorhanden. (MS/AM)
Zum Bericht auf www.nak-sued.de