(21.12.2014) 4. Adventssonntag in Schwieberdingen: „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König!“ verwendet Apostel Jürgen Loy als Grundlage für die Predigt.
Er beschreibt, dass das Wort aus einer Zeit in der das Volk Israel in Gefangenschaft lebte, der Tempel zerstört war, eine hoffnungslose Situation vorhanden war. Die Füße sind das Symbol dafür, dass man sich auf den Weg macht, dass man etwas in Gang setzt. So haben sich die Hirten und die Weisen aus dem Morgenland auf den Weg gemacht und einen Prozess in Gang gesetzt: Sie haben den Frieden aus Jesus, der da kam, heute kommt und wiederkommen wird, in die Menschheit hineingetragen. „Lass dich vom Licht und Frieden anzünden. Trage dieses Licht in deine Familie, in deine Umgebung“, so Apostel Loy.
„Ich hab dich je und je geliebt“ (Rudolf Rödiger) singt dann der Chor einleitend für das Sakrament der Heiligen Versiegelung, welches für 8 Kinder gefeiert wird. „Gott ist nun der Handelnde und ruft in die Gotteskindschaft hinein. Das geht ohne große Worte tief ins Herz“, sagt Apostel Loy in seiner Ansprache. Den Eltern wünscht er alles erdenklich Gute und bezeichnet das Evangelium Jesu Christi als guten Ratgeber für Erziehungsaufgaben.
Dann folgen noch besondere Momente für die Gemeinde: Evangelist Rudolf Baumann tritt in den Ruhestand. 22 Jahre hat er in der Gemeinde als Amtsträger und Seelsorger mitgearbeitet, davon 18 Jahre als Gemeindevorsteher. Apostel Loy würdigt seine Arbeit: Das Wachhalten der Glaubensfreude und der Erwartung auf den Tag des Herrn ist ihm ein großes Anliegen. Er setzt sich überaus für seine Geschwister ein, besonders Schwachen und Hilfsbedürftigen ist er nahe. Ein umtriebiger Gemeindevorsteher, tätig in der Nächstenliebe, in der politischen Gemeinde, in der Ökumene. Ein Mann der klaren Worte, ein Freund der zusammen mit seiner Frau Edelgard auch sehr vieles in der Stille getan und geholfen hat. In einen langen Händedruck legt der Apostel allen Herzensdank, wünscht reichen Segen für die Zukunft und überreicht seiner Frau ein herrliches Blumenbouquet.
Dann bittet er noch Bezirksevangelist Ernst Schanz an den Altar, der übergangsweise zusätzlich zu seinen Aufgaben im Bezirk die Gemeinde leiten wird. Er dankt ihm mit herzlichen Worten und wünscht besonderen Segen in der kommenden Zeit.
Blockflötenmusik, Oboe, Orgel und Gemeindechor gestalteten diesen Gottesdienst feierlich.
Anschließend überreichten noch die Kinder große, dicke Rosen für Edelgard und Rudolf Baumann und viele Freunde und Bekannte dankten mit Worten und Umarmungen für lange Jahre gemeinsamer Zeit. (MS)