(11.01.2015) „Wir haben Freude zu verschenken“ - mit diesem Lied begrüßten die Kinder der Gemeinden Hemmingen und Heimerdingen am Sonntagmorgen Apostel Jürgen Loy.
Diese Freude erlebte die Festgemeinde bei dem außergewöhnlichen Gottesdienst, dem das Textwort aus 1. Petrus 4, Verse 12 und 13 , zugrunde lag.
Das Jahresmotto für 2015 „Freude in Jesus Christus“ bezeichnete der Apostel als ein Wohlergehen der Seele. Die „Hitze“ von der im Petrusbrief berichtet würde, seien Sorgen und Leid, aber auch Versuchungen und Prüfungen.
Des Weiteren führte Apostel Loy das Beispiel der kanaanäischen Frau (Matthäus 15, 21 ff.) an. Obwohl sie zunächst von Jesus abgewiesen wurde, blieb sie dennoch beharrlich. Diese Beständigkeit solle auch unser Anspruch sein.
Nach der Sündenvergebung leitete der Chor mit dem Lied „Ich brauch dich allezeit“ die Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung“ ein.
Ivonne K. wurde mit ihren Kindern Sarah und Max herzlich vor dem Altar begrüßt. Apostel Loy gab vor der eigentlichen Handlung einige Hinweise. Durch die Heilige Wassertaufe gelange man in ein erstes Näheverhältnis zu Gott. Die Erbsünde, also die Gottferne würde abgewaschen. Sie sei keine symbolische Handlung, sondern vielmehr tatsächliche Zuwendung Gottes. Bei der Heiligen Versiegelung empfange man die Gabe Heiligen Geistes. Diese beiden Sakramente seien einander zugeordnet.
Diese besonderen Augenblicke wurden nach den Sakramentsspendungen mit dem Lied „Reiches Versprechen hat Gott gegeben“ beendet. Danach feierte die Gemeinde gemeinsam das Heilige Abendmahl. Somit waren im Gottesdienst alle drei Sakramente gegenwärtig.
Den Schlusspunkt setzten die Kinder gemeinsam mit dem Chor, indem sie das Lied „Gott ist die Liebe“ vortrugen.
Anschließend begaben sich viele Gottesdienstteilnehmer, auch Apostel Loy, in die unteren Kirchenräume. Dort wurden Getränke und vielseitige Häppchen gereicht. (JM)