(15.3.2015 ) Kinder und Jugendliche der Gemeinde Heimsheim hatten an diesem Sonntag zu einem fröhlichen Konzert im Rahmen des Sonntags-Cafés eingeladen.
Was dabei herauskam war ein schwungvolles Potpourri aus fulminantem Trommelfeuerwerk, einfühlsam vorgetragenen Melodien und fröhlichen Songs zum Mitsingen und Mitmachen.
Mit allen Kindern der Gemeinde hatte Claudia Dombrowski ein Trommel-Improvisationsstück eingeübt, das an diesem Nachmittag zur Uraufführung kam. Auf exotisch anmutenden, teilweise in Afrika und Lateinamerika gefertigten Instrumenten, trommelten die Kinder mit Leib und Seele und ihre durchdringenden Bässe, hohen slaps und klangvollen tones, unterbrochen vom sanften Rieseln eines rainsticks und vom rhythmischen Rasseln der maracas, rissen die Zuhörer in ihren Bann und beinahe von den Sitzen.
Claudia Meerwarth mit einem Kinderorchester, das vor Spielfreude schier explodierte und gar nicht mehr aufhören wollte sowie verschiedene Ensembles spielten Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen, vom Menuett aus der Wassermusik und der Sarabande aus der Cembalo Suite Nr. 4 von Georg Friedrich Händel über das rockige „Na na hey hey kiss him Goodbye“ bis zum „Kingston Calypso“. Höhepunkt war der mit Boomwhackers vorgetragene „Willy Whacker Tell“ .
Bettina Reuber hatte mit dem Kinderchor zwei Singstücke geprobt, bei denen auch die jüngsten Gemeindemitglieder ihr musikalisches Talent bewiesen. Das Lied „Schwarze, Weiße, Rote, Gelbe, Gott hat sie alle lieb“ lud zum Mitsingen ein, bei dem Lied „Schenk deinen Frieden“ wurden die Kinder durch die Jugend der Gemeinde unterstützt. Die Jugendlichen erfreuten das Publikum außerdem mit einem a cappella-Vortrag und einem mit Klavierbegleitung vorgetragenen Lied. Beim Zugabe-Song „Bist du glücklich, klatsch doch einfach“ stand das ganze Publikum, darunter auch die Bezirksevangelisten Ernst Schanz und Kai Dombrowski, und sang und klatschte und stampfte begeistert mit.
Nicht nur die musikalischen Vorträge, sondern auch die Moderation hatten die Kinder und Jugend übernommen. Jan Dombrowski und Nick Meerwarth führten gekonnt und mit viel Charme durch das Programm. Nach dem Konzert erfreuten sich Zuhörer und Vortragende in beschwingter Atmosphäre an Kaffee und leckerem Kuchen.
GK