(03.03.2016) Ungewohnte Rumba-Klänge und tanzende Frauen: In der fast 90jährigen Geschichte des Kirchengebäudes in der Immenhofer Straße war das eine Premiere.
Im Rahmen des diesjährigen Weltgebetstages, der unter dem Motto ‚Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf‘ stand, hatten sich die katholische Gemeinde St. Maria, die evangelische Markusgemeinde, die evangelische Haigstgemeinde, die methodistische Gemeinde Hoffnungskirche und die neuapostolische Gemeinde Stuttgart-Süd zusammengetan, um die aus Kuba stammende Gottesdienstordnung gemeinsam mit Leben zu erfüllen.
So verband dieser Abend die gestaltenden Frauen und die zahlreichen (auch männlichen) Teilnehmer besonders mit Kuba, einem Land im Wandel. ‚Con alegría‘(mit Freude) wurde – dem Beispiel der Kinder folgend – in der passend geschmückten Kirche gesungen, getanzt, vorgelesen und gebetet. Die Texte kubanischer Frauen gaben einen Eindruck vom Leben auf Kuba und dessen Erdung in einem hoffnungsfrohen christlichen Glauben.
Vor dem Vater Unser bildete die gemeinsam gesprochene Selbstverpflichtung mit dem zentralen Satz ‚Wir möchten jeden Menschen annehmen als einzigartig und wertvoll bei Gott.‘ den Höhepunkt des gemeinsamen Erlebens. Nach einer Kollekte zugunsten der weltweiten WGT-Projektarbeit endete der ökumenische Gottesdienst mit Sendung und Segen.
Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, sich bei einem Diavortrag über Land und Leute Kubas zu informieren, oder auch gleich in geselliger Runde Speisen und Getränke nach kubanischen Rezepten zu genießen. (MG)