Die Gemeinde Stuttgart-Süd erlebte am Sonntag, den 09.02.14 einen Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe.
Bezirks ä ltester Wolfgang Oehler machte im Gottesdienst auf den Zusammenhang von Halten und Loslassen aufmerksam. So wie sich damals Jesu Jünger dazu entschieden hatten, alles hinter sich zu lassen und Jesus nachzufolgen (vgl. Markus 1, 16-18), sollten auch wir bestimmte Gewohnheiten loslassen. Zu diesen Gewohnheiten zählen beispielsweise die Ich-Bezogenheit, die Rechthaberei, die Vorwürfe oder auch die Schadenfreude. Stattdessen gilt es, an den göttlichen Werten festzuhalten, denn Göttliches zu halten bedeutet, anderes zu lassen. Evangelist Manfred Guggolz griff diesen Gedanken auf und verdeutlichte die Entscheidung eines jeden einzelnen, die damit verbunden sei.
Eine solche Entscheidung hatten auch Bettina und Oliver Hammerle getroffen: Sie ließen ihre Tochter Matilda taufen. Nachdem das Gesangsensemble Stuggapella auf diese heilige Handlung eingestimmt hatte, unterstrich Bezirksältester Oehler noch einmal die Vorbildfunktion der Eltern gegenüber ihren Kindern: Bis Matilda selbst entscheiden kann, werden ihre Eltern für die religiöse Erziehung zuständig sein. Besonders schön sei es, dass die gesamte Gemeinde im Glauben für Matilda Verantwortung übernimmt. (CT)