Die Festhalle in Rutesheim bildete am Sonntag, dem 27. April 2014 den Rahmen für die fünf neuapostolischen Konfirmanden Tobias, Federico, Marcel und zwei, die den Namen Felix tragen aus den Gemeinden Heimsheim, Rutesheim und Weissach.
Gemeinsam mit ihren Familien und Gästen erlebten sie den wohl wichtigsten Tag im Glaubensleben unter dem Predigtwort aus 2. Timotheus 3, 14.15: „Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus."
Am Tag ihrer Konfirmation übernehmen die heranwachsenden jugendlichen Christen die Eigenverantwortung für ihr Glaubensleben. Evangelist Volker Nickel (Heimsheim) führte in seiner Predigt aus, dass es nun ihr persönliches Bestreben sein sollte, im Werk Gottes zu bleiben, um ihre unsterblichen Seelen auf das ewige Leben vorzubereiten. Auch gilt es, sich weiter zu entwickeln, im natürlichen Leben ebenso wie im Glauben.
Nach der Gesangseinlage des Kinderchores mit der Aussage „Er (Gott) hält die ganze Welt in seiner Hand, er hält auch dich und mich", wies Priester Wilfried Grotz (Rutesheim) darauf hin, dass sich in schwierigen Situationen zeigt, was man gelernt hat und was in einem steht. Auch forderte er die fünf jungen Gläubigen dazu auf, sich in der Jugend und in ihrer Kirchengemeinde einzubringen und diese mitzugestalten.
In seiner direkten Ansprache an die Konfirmanden erläuterte Evangelist Volker Nickel, dass das Konfirmationsgelübde ein Versprechen gegenüber Gott ist, das durchdrungen ist von der Liebe, die Jesu ihnen entgegen bringt und sie Jesu. Ihre Mitarbeit in der Gemeinde prägt auch die Zukunft der Kirche Christi.
Dem Konfirmationsgelübde folgte der Konfirmationssegen, in welchem den Konfirmanden die Verantwortung für ihr Glaubensleben übertragen wurde.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls mit der ganzen Festgemeinde ließen der gemischte Chor und der Kinderchor, bestehend aus Sängern und Sängerinnen der drei Kirchengemeinden, in instrumentaler Begleitung die Feststunde ausklingen. (HG)