(27.04.2014) In diesen Leitsatz fassten Bezirksevangelist Ernst Schanz und Hirte Dirk Zeidlewicz die Inhalte der Predigt des diesjährigen Konfirmations- Gottesdienstes in der Gemeinde Leonberg zusammen.
Damit gaben sie den vier Konfirmanden eine schöne Aufforderung mit auf ihren Weg als selbstverantwortliche junge Christen, sich täglich mit der Lehre Jesu Christi auseinander zu setzen und sie auch aktiv zu leben.
Der Predigt lag das Bibelwort aus 2.Timotheus 3, 14.15 zugrunde: „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus."
Bezirksevangelist Schanz verwies in der Predigt auf den Text, welcher einen Hinweis darauf gibt, dass Gott die Menschen für die Zukunft, das Wiederkommen Jesu Christi und das ewige Leben bei ihm durch Unterweisungen vorbereiten will. Göttliche Unterweisung bezeichnete er als Möglichkeit, sich mit dem Evangelium, der göttlichen Glaubenslehre, vertraut zu machen und dessen Werte und Nutzen zu erkennen. Er zeigte, dass dieser Prozess ein Menschenleben lang dauert und durch die Wortverkündigung in der Predigt, durch persönliches Erleben des Glaubens, in der Gemeinschaft der Gläubigen, durch Vorbild sowie Gebet geprägt ist. „Dabei fragt Gott bei den vielen gegebenen Unterweisungen nicht nach Resultaten, sondern erkennt das persönliche Bemühen an und schenkt stets seine Gnade", fasste er zusammen.
In der Ansprache an die Konfirmanden wiederholte Bezirksevangelist Schanz den Leitsatz „Seid Mitmacher und keine Miesmacher !" und gab ihnen als „ihr" Geleitwort den ersten Satz des Bibelwortes „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist" mit auf den Weg. Vor der ganzen Gemeinde legten die Konfirmanden ihr Konfirmationsgelübde ab und empfingen dann den Konfirmationssegen.
Die Kinder sangen ein Extraständchen für die Konfirmanden und überreichten Blumen. Chor und Orchester hatten den Gottesdienst musikalisch festlich gestaltet. Die vielen Gäste und Gottesdienstbesucher nutzen die Gelegenheit, den Konfirmanden ihre persönlichen Glück- und Segenswünsche auszusprechen. (JJ)