Der Gottesdienst an diesem Sonntag, dem 26. Oktober 2014, erhielt durch die Taufe des kleinen Kosmo durch den Vorsteher der Gemeinde Rutesheim, Priester Wilfried Grotz, ein ganz besonderes Gepräge.
Er führte aus, dass die Heilige Wassertaufe keine Formsache oder lediglich Tradition sei. Sie sei ein erstes Näheverhältnis zu Gott. Hier wirkt Gott. Die Erbsünde wird abgewaschen und dadurch das durch die Sünde entstandene Getrenntsein von Gott aufgehoben.
Die Eltern übernehmen bei dieser Handlung neben der natürlichen Pflege des Kindes auch die Verantwortung für seine Seele, so dass diese keinen Mangel erleiden muss. Am Tage der Konfirmation übernimmt der Täufling die Verantwortung für sich dann selbst.
In seinem Mitwirken brachte Priester Krebs zum Ausdruck, dass die Taufhandlung wissenschaftlich gesehen ein bisschen Leitungswasser verbunden mit Worten sei. Der Rest sei Glaube.
Die eigentliche Taufhandlung wurde auf Wunsch der Eltern mit dem Hauptlied des diesjährigen internationalen Kirchentages in München eingeleitet: „Singt ein Lied von Gott“ (Peter Strauch). In einer Textzeile heißt es „Deine Gegenwart umhüllt uns und wir sind in seiner (Gottes) Hand“. Wie Priester Grotz ausführte, ist dies der spürbare Ausdruck der Geborgenheit für die Eltern und das Kind durch den himmlischen Vater. Der Taufhandlung legte der Vorsteher das Bibelwort aus Galater 3; 27 zugrunde: „ Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen “.
Nach dem zu Herzen gehenden Lied des Kinderchores und den Glückwünschen aller Taufgäste für die Eltern und das Kind, klang der Morgen bei einer kleinen Feier im Foyer der Kirche aus. (HG)